Heute ist Freitag, der 24.3.2023, es ist 10.21 Uhr
...heute ist Welttuberkulosetag und der Schoko-Rosinen



StartseiteLink zurück zur Hauptseite,... >> - sie sind jetzt hier:  Galerie meiner älteren gemalten Bilder

Grafik: Galerie2 in Farbe braun Grafik: Galerie2 in Farbe blau Grafik: Galerie2 in Farbe schwarz

Galerie meiner älteren gemalten Bilder

Hier: einige meiner Anfangswerke

gemaelde1 gemaelde2
gemaelde3 gemaelde4
gemaelde5 gemaelde6
gemaelde7 gemaelde8
gemaelde9 gemaelde10
gemaelde11 gemaelde12 gemaelde13

Hier möchte ich einmal in Kurzform zeigen wie eines meiner Bilder entsteht

malstufe1 Am Anfang erschuf ich Himmel und Erde .....naja, und halt noch nen Berg dazu. Die ganze Leinwand grundsätzlich erstmal weiß streichen ...etwas antrocknen lassen und dann das, was man von einem blauen Himmel sehn soll mit blau willkürlich irgendwohin gemalt. Mit leichten kreisenden Bewegungen ( Rundpinsel) die Ränder von blau und weiß ineinander vermischen so, das ein optimaler Farbübergang zwischen blauem Himmel und Wolke entsteht. Den Berg mit schwarz und einer Malerspachtel (da wo er hin soll) vorgemalt. Antrocknen lassen. Mit weiß die schneebedeckten Teile des Berges plaziert und die Teile, welche nicht direkt von der "Sonne" angestrahlt werden mit etwas weiß/blau Gemisch als Schatten hervorgehoben.

malstufe2 Als nächstes kommt die eigentliche Landschaft. Hier: erstmal ein paar Tannen. Eine Ecke wird ( quasi als Bildfüller) zuerst schwarz getupft um die hintere sichtbare Schicht darzustellen und um Räumlichkeit zu erzeugen. Danach werden in Herbstfarben die Büsche drüber getupft. Mit dem hinteren Busch angefangen, dann die Büsche die weiter vorn liegen sollen. Etwas später kommt hier noch Schnee drauf getupft. Den zugefrorenen See sollte man auch schon erkennen können.

malstufe3 Weiter gehts mit der allseits beliebten Berg und Talhütte. Hier: erstmal mit liquitschwarz vorgemalt um hinterher die tieferen Stellen des Holzes darzustellen (räumliche Darstellung / Tiefenwirkung) Das sieht jetzt zwar noch aus wie gewollt und nicht gekonnt aber wenn die Farbe etwas trockner ist werden auf das schwarz die einzelnen Holzbohlen gemalt ....später dann kommt das "Schnee" Dach drauf und ein Fenster und eine Tür . Im hinteren Teil des See's ist jetzt auch schon eine Abgrenzung gemalt damit der Eindruck entsteht das der See dort zu Ende ist und man sich vorstellen kann das die Landschaft dahinter eben weitergeht..

malstufe4 Weil sich das Bild leider nicht exakt grade fotografieren läßt, ist das, was hier sichtbar ist ein Ausschnitt. Rundherum fehlen leider ein paar Zentimeter. Die Hütte steht schon etwas weiter vom Rand weg. Der Schnee auf den Tannen und Büschen ist auch schon fertig. Ein paar Holzscheide noch oben drauf gelegt und gut ist. Nun muss erstmal die aufgetragene Farbe wieder etwas trocknen bevor dem Bild einzelne Details hinzu gefuegt werden können.Die Hütte in der "Vorabversion. Sobald die Farbe etwas getrocknet ist, werden hier und da die Feinheiten und der Schnee auf dem Dach noch mal nach gemalt. Der Kamin sollte dann auch richtige "Steine" bekommen , deswegen ist er hier auch nur schonmal vorgemalt. Zu erwähnen wäre das alles in den richtigen Proportionen - also in einem realistischen Verhältnis zueinander stehen sollte, damit solch ein Bild hinterher auch eine gewisse räumliche Tiefe erhält.

malstufe5 Ein paar winzige Feinheiten noch , dann ist dieses Bild fertig. Damit die inzwischen getrockneten Ölfarben wieder Glanz bekommen wird das ganze Bild im Anschluss leicht mit Klarlack besprüht ...und das war's. Um das Bild grösser zusehen, bitte kurz draufklicken.

Das neuste Werk: "der Leuchtturm" Ölfarben auf 100x70cm Leinwand. Arbeitszeit 3 Tage.

Leuchtturm

Ein neues Projekt in einzelnen Arbeitsschritten gezeigt

orient-malstufe1 So; nach langer Zeit (in dieser Grössenordnung ca. 5 Jahre nichts mehr gemalt) mal wieder ein grösseres Malprojekt. Leider wird hier bereits schon mitten in der Malphase begonnen, einzelne Arbeitsschritte zu zeigen, aber ich denke es kann sich jeder vorstellen das man irgendwie ja immer mit dem Hintergrund beginnen muß, der hier aus einem Himmel und der Wüste halt besteht. Alleine daran habe ich etwa 2 Stunden gemalt. Neu ist (hier jetzt bei mir), das dieses Bild aus drei einzelnen kleineren Leinwänden besteht die mit einem kleinen Abstand zueinander verschraubt sind. Um das Bild grösser zu sehen, bitte draufklicken. Die Originalgröße dieses Bildes beträgt 79x30cm. Gemalt wurde in Öl und wieder in der sog. Nass in Nass-Technik. Versucht werden soll, die Pyramiden von Gizeh zu malen. Wie es weitergeht und ob mir dies gelingt...dazu später mehr.

orient-malstufe1-neu Das Bild was begonnen wurde, ist leider nix geworden - vermalt halt. Also auf ein Neues. Das gleiche Motiv ...nur jetzt halt etwas anders als vorher. Ob das vorherige besser gewesen wäre - oder dieses jetzt (?), den Hintergrund betreffend, da kann jeder sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Die erste - kleinere der drei grösseren Pyramiden ist bereits fertig. Die grosse Cheops-Pyramide wird seitlich etwas vor die rechte kleinere "gesetzt", und überdeckt dann die kleine rechte Pyramide zu einem gewissen Teil noch. Um die Seitenschrägen grade hinzubekommen, wurde Tesafilm benutzt und damit die Kanten abgeklebt, was für kurze Klebezeit ganz gut funktioniert, ohne das beim Wiederabreißen die Farbe mit abgerissen wird. Diese rechte kleine Pyramide ist aus Sicht der gemalten Betrachtung die am weitesten zurück liegende und von ihrer Äußerlichkeit auch etwas dunkler. Auf die Entfernung die hier dargestellt sein wird, jetzt einzelne Mauersteine zu malen, wäre natürlich müßig - man müsste dann mit einer Lupe malen. Einfacher ging es mit einem Fächerpinsel unterschiedliche Brauntöne zu tupfen um den Mauereffekt irgendwie hinzubekommen.

orient-malstufe2-neu Die drei grossen Pyramiden "stehen" bereits ... die drei weiteren kleineren sind der nächste Schritt. An der ersten wurde bereits begonnen. Hier jetzt erstmal der Vorab-Entwurf. An allen insgesamt sechs Pyramiden die man aus diesem Blickwinkel auch in der Realität so sehen kann, werden gegen Ende hier , da und dort noch Veränderungen vorgenommen. Insbesondere ist die ursprünglich gedachte "Sanierung" auf der Cheopspyramide noch nicht besonders geworden. Das Problem hierbei ist, das daß Erscheinungsbild der kompetten Pyramide durch den Spalt zwischen den einzelnen Leinwänden je nach Blickwinkel unterschiedlich ausfällt. Da werde ich nochmals Änderungen vornehmen.

orient-malstufe3-neu Wieder einen kleinen Schritt weiter....wieder einige Änderungen. Da das komplette Bild bisher aus nur 5 einzelnen Farben besteht, komme ich so langsam an meine Grenzen. Ich brauche also erstmal neue Farben. Insbesondere jetzt auch diverse Grüntöne für die Wüstenpalme, die in der Realität dort zwar nicht steht, ich dachte aber das es das Bild noch um einiges aufwertet. Die Palmwedel werden später dann mit diversen Fächerpinsel getupft. zwei der drei kleineren Pyramiden sind immer noch nicht fertig. Auch hier fehlen noch andere Brauntöne, die ich nicht mit den vorhandenen 5 Farben mischen kann. In ein paar Tagen gehts also erst weiter hier.

orient-malstufe4-neu So langsam nähere ich mich dem Ende. Die linke Palmen noch - als Bildfüller, hier und da noch ein paar Details und das war's dann mal wieder. Ich halte es da mit der Redensart: weniger ist oft mehr. Auf dem Bild wird ja drauf sein, was drauf sein soll. Grade geometrische Formen sind nicht grade mein Ding... da lieber Naturbilder ;) Die Pyramiden, die sich in Echt ja auch alle sechs in Form und Farbe unterscheiden (auch wenn es auf so manchem gefotoshopt'em Bild auch nicht so aussieht), waren nicht grade leicht zu malen. OK... man hätte sicher noch die ein oder andere Pyramide etwas präziser malen können, aber man kann sich auch nen Wolf malen. Und je mehr mal "rumfummelt" um etwas noch genauerhin zu kriegen, desto mehr kann man am Ende auch versauen und dann ist der Ärger groß.

orient-malstufe6-neu Jetzt ist das Bild fertig. Bereits mit Klarlack versehen. Zwei Kamele hab ich noch mittels einer Schablone mit drauf getupft und... naja, ich denke man kann erkennen was das Bild darstellen soll. So wie ich es ursprünglich gedacht hatte, ist es zwar nicht geworden aber dafür bin ich mit Sicherheit nicht professionell genug und auch zu wenig geübt in solchen Dingen. Das Bild hab ich auf dem Esszimmertisch gemalt ...hier sah es tagelang aus wie in einer Malerwerkstatt. Da ist mit stetigem Üben nicht viel, wenn man keinen ausreichenden Platz hat. Das war's jetzt wieder mal. Irgendwann wird es was neues von mir geben...ganz bestimmt.

ganz alte Filzstiftzeichnungen

Nachfolgend möchte ich einmal einige Bilder zeigen, die ich vor mehr als 20 Jahren nur mit Bleistift und Filzstiften malte. Diese Bilder waren lange Zeit verschollen und sind erst kürzlich wieder aufgetaucht. Sie zeigen quasi die Anfänge meiner Malerei. All diese Bilder sind auf gewöhnlichem DinA4 Papier gemalt ....wurden meist mit Lineal und Bleistift vorgezeichnet und hinterher mit Filzmalern bund ausgemalt. Die meisten Bilder hatten damals einen gedanklichen Hintergrund ...sollten also einen momentanen Gedankengang widerspiegeln , weswegen das ein oder andere Bild inhaltlich sicherlich nicht immer direkt verstanden werden wird.

Filzbild1 Filzbild2
Filzbild3 Filzbild4
Filzbild5 Filzbild6
Filzbild7 Filzbild8
Filzbild9 Filzbild10
Filzbild11 Filzbild12
Wenn Ihnen diese Webseite gefällt,
....sagen sie's bitte jemandem. Danke dafür
nach oben